Das Häckseln wird vor Ort, auf dem Grundstück, von Mitarbeitern des gemeindlichen Bauhofes durchgeführt.
Gegen eine Gebühr von 20 € kann man seinen Baum- und Strauchschnitt häckseln lassen. Das Häckselmaterial verbleibt auf Wunsch am Grundstück zur Eigennutzung oder es wird mitgenommen.
Und so läuft es:
- Die Häckselaktion findet in der Zeit von 7.00 bis 16.00 Uhr statt.
- Das Schnittgut wird nicht aus dem Garten geholt. Es ist gut erreichbar an der Grundstücksgrenze zu platzieren.
- Die Äste müssen geordnet bereit gelegt werden, denn durcheinandergeworfen verhaken sie sich. Das bereitet große Schwierigkeiten beim Häckseln.
- Das Häckseln wird an der Grundstücksgrenze durchgeführt. Der Einsatzort muss mit Zugmaschine und Häcksler sowie Trecker und Anhänger anfahrbar sein.
- Es wird Schnittgut bis zu einer Aststärke von 9 cm Durchmesser und in einer Höchstmenge von 5 cbm gehäckselt.
- Kompostabfälle, z.B. Laub, werden nicht mitgenommen.
- Es kann lediglich frisch geschnittenes Gehölz gehäckselt werden; kein schon lang abgelagertes Totholz.
Die Bauhofmitarbeiter arbeiten die Anmeldungen im Laufe des Tages ab und melden sich weder an, noch ab. Daher ist es nicht notwendig, beim Häckseln vor Ort zu sein.
Man kann sich ab sofort telefonisch bei der Abfallberatung unter 997-215 anmelden.
Oder nutzen Sie die online-Anmeldung im Bürgerportal der Gemeinde Steinhagen.