Bürgerportal
Hier finden Sie Informationen über alle Bereiche der Gemeinde Steinhagen mit ihren Aufgaben, Dienstleistungen und Ansprechpartnern sowie Adressen und Öffnungszeiten auf einen Blick.

Pressemitteilung


Die zu planenden Anlage umfasst zwei Phasenschiebertrans formatoren, die für eine optimierte Netzauslastung und -stabilität sorgen. Zusätzlich zu den Phasenschiebertransformatoren werden auch Drosselspulen zur Blindleistungskompensation in der Anlage eingeplant. Die Inbetriebnahme ist für 2028 vorgesehen.

Für die Anlage wird eine Fläche von rund neun Hektar benötigt. Dies entspricht in etwa zwölf Fußballfeldern.

Da die Anlage an die bestehende Höchstspannungsleitung zwischen Gütersloh und Hesseln angebunden werden muss, wird ein geeigneter Standort möglichst nah an der Leitungstrasse gesucht. Dafür konnten drei sogenannte Suchräume identifiziert werden, in denen die Suche nun konkretisiert wird.

Frühzeitige Information vor Ort

Wir legen großen Wert auf eine frühzeitige Kommunikation, auch wenn sich das Projekt noch in einem sehr frühen Stadium befindet. Deshalb möchten wir zeitnah mit den Bürger*innen vor Ort in den Dialog treten, über das Projekt informieren sowie offene Fragen beantworten. Die Termine zu den Veranstaltungen werden wir frühzeitig in den lokalen Medien und auf unserer Internetseite veröffentlichen.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Michael Weber (Projektsprecher)
T +49 231 5849-12921,
M + 49 152 546 95297
E-Mail: m.weber@amprion.net 

Amprion verbindet

Die Amprion GmbH ist einer von vier Übertragungsnetzbetreibern in Deutschland. Unser 11.000 Kilometer langes Höchstspannungsnetz transportiert Strom in einem Gebiet von der Nordsee bis zu den Alpen. Dort wird ein Drittel der Wirtschaftsleistung Deutschlands erzeugt. Unsere Leitungen sind Lebensadern der Gesellschaft: Sie sichern Arbeitsplätze und Lebensqualität von 29 Millionen Menschen. Wir halten das Netz stabil und sicher – und bereiten den Weg für ein klimaverträgliches Energiesystem, indem wir unser Netz ausbauen. Rund 2.200 Beschäftigte in Dortmund und an mehr als 30 weiteren Standorten tragen dazu bei, dass die Lichter immer leuchten. Zudem übernehmen wir übergreifende Aufgaben für die Verbundnetze in Deutschland und Europa.


Ihr Kontakt im Rathaus:

Keine Ergebnisse gefunden.

Downloads