Bürgerportal
Hier finden Sie Informationen über alle Bereiche der Gemeinde Steinhagen mit ihren Aufgaben, Dienstleistungen und Ansprechpartnern sowie Adressen und Öffnungszeiten auf einen Blick.

Kreisweite Energiesparwochen online 2023


Die Online-Veranstaltungsreihe wird von der Initiative ALTBAUNEU des Kreises und der Kommunen gemeinsam mit den Volkshochschulen in der Region, Haus & Grund OWL, dem Mieterbund OWL und der Verbraucherzentrale NRW angeboten, um Privathaushalten Entscheidungshilfe zum Klimaschutz am und im Haus zu geben.


Online-Vorträge für Hausbesitzer:innen

17.10.2023, 19.00 h:
Photovoltaik: mieten statt kaufen?
Referent: Jörg Sutter, Verbraucherzentrale NRW, Düsseldorf

18.10.2023, 19.00 h:
Klimafreundlich heizen ohne Gas und Öl
Referent: Dirk Hufnagel, Energieberater, Hannover

19.10.2023, 19.00 h:
Dachdämmung fachgerecht durchführen
Referent: Oliver Erdmann, die bauwerkstadt gmbh, Bielefeld


Online-Vorträge für Mieter:innen

24.10.2023, 19.00 Uhr:
Strom vom Balkon mit Stecker-Solargeräten
Referent: Ulrich Honigmund, Verbraucherzentrale Gütersloh

25.10.2023, 19.00 Uhr:
Sparsam heizen – Schimmel vermeiden
(Tipps für Mieter:innen)
Referentin: Rita Maria Jünnemann, Verbraucherzentrale NRW, Düsseldorf


Digitale Abschlussveranstaltung für Hausbesitzer:innen und Mieter:innen

30.10.2023, 19.00 Uhr:
Aktuelle Fördermittel für den Klimaschutz am und im Haus sowie regionale Beratungsangebote
(Online-Vorträge mit Gruppenberatung)

Gruppenberatungen für Hausbesitzer:innen
Gruppe 1: Photovoltaik, Batteriespeicher und E-Mobilität
Gruppe 2: Heizen mit erneuerbaren Energien (Umweltwärme, Holz, Sonnenkraft)
Gruppe 3: Gebäudesanierung (Dämmung, Fenster- und Türenaustausch)

Gruppenberatung für Mieter:innen und Vermieter:innen
Gruppe 4: Heizkosten senken / Umgang mit hohen Heizkosten /
Schimmel vermeiden und beseitigen

Referenten:
Jan Karwatzki und Bernd Winterseel,
Öko-Zentrum NRW, Hamm
Jörg Sutter, Verbraucherzentrale NRW, Düsseldorf
Rita Maria Jünnemann, Verbraucherzentrale NRW, Düsseldorf
Daniela Niermann, Haus & Grund OWL, Bielefeld
Ralf Brodda, Mieterbund OWL, Bielefeld
Ulla Thering, Kreis Gütersloh

Das Programmheft mit den sechs digitalen Veranstaltungen steht auf der Seite als Download zur Verfügung.

 

Anmeldung, Kosten und technische Betreuung

Alle Volkshochschulen im Kreis Gütersloh nehmen die Anmeldungen für die Online-Veranstaltungen entgegen. Anmeldefrist ist jeweils der Tag der Veranstaltung um 12.00 Uhr. Die Übermittlung der Zugangsdaten erfolgt spätestens bis 15.00 Uhr durch die Volkshochschulen. Die Teilnehmer:innenzahl pro Veranstaltung ist beschränkt. Die Teilnahme am digitalen Angebot ist kostenfrei.

Die Veranstaltungen werden als Zoom-Veranstaltungen durchgeführt. Die ersten fünf Veranstaltungen werden von den Volkshochschulen, die Abschlussveranstaltung vom Öko-Zentrum NRW in Hamm gehostet. Die Moderation übernimmt die ALTBAUNEU-Projektleiterin des Kreis Gütersloh oder ein:e Klimaschutzmanager:in aus einer kreisangehörigen Kommune.

Kontaktdaten der in Ihrem Ort tätigen Volkshochschule für die Anmeldung:
VHS Ravensberg:             www.vhs-ravensberg.de; post@vhs-ravensberg.de   


Ihr Kontakt im Rathaus:

Keine Ergebnisse gefunden.