Veranstaltungen
Veranstaltungen der Gleichstellungsstelle
Bitte informieren Sie sich kurzfristig vor Veranstaltungsbeginn über die derzeit geltenden Coronaregelungen. Auch kann es noch zu einer Absage der Veranstaltung kommen, wenn die aktuelle Lage die Durchführung nicht zulässt.
Veranstaltungen 2023
„Schluss mit Muss“, Lesung mit Tanja Mairhofer
In Zusammenarbeit mit der Gemeindebibliothek Steinhagen.
„Du musst Yoga machen!“, sagt die Bekannte. „Du musst dein Profil auf XING schärfen!“, empfiehlt der Ex-Kollege. Außerdem muss man sich natürlich gesund ernähren, die top Partnerin, Mutter, Tochter, Nachbarin, Schwiegertochter, Patentante sein … „Muss ich nicht“, sagt Tanja Mairhofer. Na, die traut sich was! Die aufmüpfige Österreicherin verrät, warum aktives Aufschieben einen am Ende sogar weiterbringt und keine Frau immer allen gefallen muss.
Tschüss, Perfektionismus – hallo Selbstakzeptanz!
Montag, 06.03., 20.00h – 21.30h, Gemeindebibliothek
Diese Lesung wird im Rahmen der Ausstellung „Alles unter einem Hut“ veranstaltet (Hier geht es zum Flyer)
Tschüss Mental Load, hallo Leben!
Wie wir To-do Listen kürzen und Alltagsorganisation fair-teilen können
„Die Frau fürs Leben ist nicht das Mädchen für alles“ ist der Titel des Ratgebers von Laura Fröhlich - Autorin, Expertin, Speakerin und Coach zum Thema Mental Load. Viele Menschen, vermutlich alle Eltern und Fürsorgende fühlen sich mental belastet. Mental Load heißt, an alle alltäglichen Aufgaben, Termine und Pflichten denken zu müssen und unter dieser Last zu leiden. Im familiären Kontext bedeutet das eine gewaltige Menge an To-dos, die konzipiert, geplant und ausgeführt werden müssen. In der Familie sind es dabei häufig Frauen die an alles denken müssen, damit der Betrieb reibungslos läuft. Um sich selbst rechtzeitig vor einer Be- oder Überlastung durch den „Mental Load“ zu schützen, ist es wichtig, auf die eigenen Ressourcen zu achten und die Familienorganisation fair zu verteilen.
Laura Fröhlich zeigt in ihrem Online-Vortrag mit praxistauglichen Tipps, viele Hintergrundinformationen und Lösungswege auf, wie wir unseren Mental Load verhindern und die Aufgaben innerhalb der Familie gerechter aufteilen können.
Dienstag, 14.03.2023, 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr, online
Eine Gemeinschaftsveranstaltung der Gleichstellungsbeauftragten im Norden der Kreises Gütersloh im Rahmen der Ausstellung „Alles unter einem Hut“ (Hier geht es zum Flyer)
Klimafreundliche Gebäudesanierung – ein Beratungsangebot für Frauen
In Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale NRW und dem Klimaschutzmanagement der Gemeinde Steinhagen.
Donnerstag, 09.03., 13.00 – 18.00 Rathaus, Raum 311
Anmeldung: Gleichstellungsstelle: 05204/997206, bettina.ruks@steinhagen.de
Workshop Wechseljahre
Samstag, 25. März, 15.00 – 17.00, Alte Feuerwehr Amshausen; Tiergarten 44
Weitere Informationen: hier
April
Ausstellung „Alles unter einen Hut!?“
Eine Ausstellung zu Lebenslagen und Lebensfragen von Frauen im zwischen Schulzeit und Alter
vom 18. – 26. April im Steinhagener Rathaus
Rein rechtlich haben Frauen in Deutschland heute alle Möglichkeiten. Doch ist das wirklich so?
Wie passen Kindererziehung, Pflege und andere familiäre Aufgaben zum Karrierewunsch? Und wie sieht die Perspektive einer finanziellen Absicherung im Alter aus? Sind die gesellschaftlichen Aufgaben fair verteilt? Haben Frauen wirklich dieselben Perspektiven und Chancen, im Beruf aufzusteigen? Auch können Scheidung oder Trennung mit Kindern, die Arbeit in schlecht bezahlten „Frauenberufen“, Teilzeitstellen oder die sogenannten Minijobs schnell zur Armutsfalle werden. Eigene Ansprüche und äußere Anforderungen unter einen Hut zu bringen, ist für die meisten Frauen eine tägliche Meisterleistung!
Rechte, Chancen und Geschlechtergerechtigkeit – darum geht es in der Ausstellung des Frauennetzwerks Memmingen, die vom 18. – 26. April im Steinhagener Rathaus zu sehen ist.
Fahrradfahren lernen – ein Kurs für Frauen jeden Alters
- in Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum Steinhagen und der ash-Gütersloh -
Sa 22.April – Sa 27. Mai
Dieser Kurs richtet sich an Frauen, die noch nie Fahrrad gefahren sind oder die sich auf dem Rad unsicher fühlen und sich deshalb nicht trauen loszuradeln.
Fahrräder und Helme werden zur Verfügung gestellt.
Falls vorhanden kann gerne das eigene Rad mitgebracht werden.
Weitere Informationen: link
Vorschau:
August
Elternabend „Wie kann ich mein Kind stärken und schützen?“
Do, 31.08., 20.00 – 21.30, KiTa Ströhen
Oktober
Workshop Wiedereinstieg in den Beruf
In Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit
Mo, 23.10. und Mi, 25.10.