Klimaschutzkonzept
Klimaschutz hat in Steinhagen eine lange Tradition. Schon vor ca. zwanzig Jahren machte man sich hier Gedanken über bedarfsorientierten Personennahverkehr, installierte eine Umweltberatung und baute eine innovative Niedrigenergiesiedlung.
Da war es nur folgerichtig, dass der Rat der Gemeinde Ende 2014 die Umsetzung des integrierten Klimaschutzkonzeptes beschlossen hat.
Steinhagen hat ehrgeizige Ziele!
Unser Klimaschutzkonzept sieht vor, dass die örtlichen CO2 -Emissionen bis 2024 um 25 % gegenüber 2011 und bis 2030 um 35 % gegenüber 2011 gesenkt werden sollen.
Bis 2050 wird CO2-Neutralität angestrebt.
Entsprechend den zuvor gefassten Ratsbeschlüssen ist der Ordnungs- und Umweltausschuss, in seiner Funktion als Klimabeirat, für die Kontrolle der Durchführung der im Klimaschutzkonzept vorgeschlagenen Maßnahmen zur Zielerreichung zuständig. Hier wird regelmäßig über den aktuellen Sachstand berichtet und es werden für die weitere Umsetzung evtl. notwendige politische Beschlüsse gefasst.
Die aktuellen Projekte:
Aufgrund der im integrierten Klimaschutzkonzept vorgeschlagenen Maßnahmenempfehlungen wurden durch das Klimaschutzmanagement der Gemeinde Steinhagen inzwischen vier weitere durch die Klimaschutzinitiative des Bundes geförderte Projekte beantragt und auch bewilligt:
und die Einrichtung einer zusätzlichen halben Stelle im Klimaschutzmanagement, zur Umsetzung des integrierten Klimaschutzkonzeptes.
Nationale Klimaschutzinitiative

Mit der nationalen Klimaschutzinitiative fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab:
Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen.
Die "Nationale Klimaschutzinitiative" trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei.
Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen und Bildungseinrichtungen.
Beschlossene Sache!
Das Integrierte Klimaschutzkonzept für die Gemeinde Steinhagen ist fristgerecht fertiggestellt worden.
Der Abschlussbericht, bestehend aus der CO2-Bilanz 2011 und dem Endbericht, wurde am 23.10.2014 durch das ausführende e & u Ingenieurbüro im Haupt- und Finanzausschuss vorgestellt. In seiner dritten Sitzung am 12.11.2014 hat sich der Rat der Gemeinde Steinhagen dann einstimmig für die Umsetzung des Konzeptes ausgesprochen.