Altfenster und Türen | Entsorgungspunkt Nord/gebührenpflichtig |
Altglas | Standorte der Altglascontainer |
Althandys | Abgabe am Entsorgungspunkt Nord, beim mobilen Recyclinghof, den Wertstoffboxen oder im Gebrauchtwarenkaufhaus M & M/kostenlos |
Altkleider/Schuhe | "Der Laden", Am Markt 7 Containerstandorte, Haussammlungen |
Altmedikamente | Entsorgung über die Restmülltonne (in einer undurchsichtigen Tüte verpackt). Alternativ nimmt die Apotheke Am Markt Ihre Altmedikamente entgegen. Dieser Entsorgungsweg bietet die Sicherheit, dass die Medikamente nicht in falsche Hände geraten. Die Umverpackungen entsorgen Sie bitte über die Wertstofftonne bei der Papier- oder Leichtverpackungsabfuhr. Keinesfalls dürfen Medikamente über die Toilette oder das Waschbecken ins Abwasser gelangen, da dies zu Verunreinigungen in Bächen und Flüssen, im Grundwasser und letztlich in unserem Trinkwasser führt. |
Altöl/Ölbehälter/ ölhaltige Filter und Putztücher | Gegen Vorlage des Kassenbelegs, Rückgabe an den Handel. Dies sollte möglichst zeitnah geschehen, da z. B. bei der Lagerung von ölhaltigen Putztüchern Brandgefahr durch Selbstentzündung besteht. |
Asbesthaltige Abfälle | Bodendeponie Borgholzhausen; spezielle Anlieferung. Infobroschüre bei der Abfallberatung, Zimmer 215, erhältlich. 05425 15 05 |
Autobatterien | Kostenlose Rückgabe an den Handel beim Kauf einer neuen Batterie. Andernfalls wird für eine neue Batterie ein Pfandgeld einbehalten! |
Bahnschwellen | Sondermüllentsorgung: Infos unter 05204 997-322 |
Batterien oder Akkus | Kostenlose Rückgabe an den Handel. Nutzen Sie die entsprechenden Sammelbehälter! Achtung: Batterien sind schadstoffhaltig und gehören nicht in den Restmüll! Weitere Entsorgungsmöglichkeit für Batterien: Schadstoffmobil oder Batteriesammelbehälter an den Containerstandorten. |
Bauabfälle/ | Infobroschüre bei der Abfallberatung, 05204 997-322, erhältlich. Boden-, Bauschutt und Bauteilebörse NRW |
Baum- und Strauchschnitt | Abgabe beim Entsorgungspunkt Nord gegen eine geringe Gebühr oder privaten Häckseldienst (z. B. Landschaftsgärtner) beauftragen. |
Bauschutt | Entsorgungspunkt Borgholzhausen, 05425 15 05 Boden-, Bauschutt und Bauteilebörse NRW |
Boden | Angebote und Gesuche bei der Bodenbörse der GEG, 054241 85-2747 oder Entsorgung beim Entsorgungspunkt Borgholzhausen, 05425 15 05 Boden-, Bauschutt und Bauteilebörse NRW |
Briefmarken | Briefmarken für Bethel-Sammelstellen: Rathaus, im Eingangsbereich; Gemeindebüro der ev. Kirchengemeinde Brockhagen; Schulsekretariat der Grundschule Amshausen Realschule Steinhagen; |
CDs, CD-ROMs bzw. DVDs | CD-Sammeltonnen im Eingangsbereich des Rathauses oder im Gemeindehaus der Ev. Kirchengemeinde Brockhagen Die CD-Hüllen entsorgen Sie bitte über die schwarze Restmülltonne. |
Disketten und Videokassetten | Restmülltonne |
Druckerpatronen (Toner und Tinte) | Restmülltonne oder Rückgabe an den Hersteller (bitte beim jeweiligen Hersteller erfragen) Alternativ können Sie die Patronen im Schulsekretariat der Grundschule Amshausen abgeben und Gutes tun. Die Grundschule Amshausen sammelt leere Druckerpatronen über die Grüne Umweltbox des Projektes "Sammeldrache" und erhält dafür eine Unterstützung für die Schularbeit. Nähere Infos im Schulsekretariat der Grundschule Amshausen, 05204 2061. Informationen zum Projekt "Sammeldrache" unter www.sammeldrache.de |
Elektro- und Elektronikgeräte | Entsorgung von Elekrogeräten |
Energiesparlampen | Die Lampen enthalten Spuren von Quecksilber und müssen gesondert entsorgt werden, damit keine giftigen Dämpfe in die Umwelt gelangen können. Bitte geben Sie ausgediente Energiesparlampen beim Entsorgungspunkt Nord in Halle-Künsebeck, beim mobilen Recyclinghof oder bei den Sammelstellen in den teilnehmenden Geschäften ab. Die Abgabe ist kostenlos. Sammelboxen in Steinhagen: Abfallberatung im Rathaus, Am Pulverbach 25, 1. OG gegenüber Zi. 213/214 Edeka-Markt, Mühlenstraße 2 Elektro-Retzlaff, Brinkstraße 7 + 9 Hagebaumarkt, Woerdener Str. 12 Möbel & Mehr - Gebrauchtwarenkaufhaus, Kirchplatz 28 |
Fahrräder | können im Rahmen der Sperrmüll- oder der Elektroschrottabholung zur Mitnahme bereitgestellt werden. |
Feuerlöscher | Abgabe/Entsorgung über den Fachhandel |
Glühbirnen/ Halogenstrahler | Restmülltonne Wichtig: gilt nicht für Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren |
Holz- und Kohlenasche | gehört aus Sicherheitsgründen in die Restmülltonne. Aufgrund einer möglichen Schadstoffbelastung darf die Asche nicht über die Komposttonne entsorgt werden. Wegen der Brandgefahr muss die Asche restlos ausgekühlt sein, bevor sie in die Restmülltonne kommt! |
Katzenstreu | Hier ist darauf zu achten, ob das Katzenstreumaterial kompostierfähig ist oder nicht. Den Hinweis zur Kompostierfähigkeit finden Sie auf der Verpackung des Herstellers. Kompostierfähiges Katzenstreu können Sie in der Komposttonne entsorgen. Eine Kompostierung über den Komposthaufen im Garten ist nicht zu empfehlen. Nicht kompostierfähiges Katzenstreu gehört in die Restmülltonne. |
Kleintierstreu | aus Stroh oder Sägespänen für z.B. Hasen und Meerschweinchen können Sie über die Komposttonne entsorgen. |
Korken | Neben der Sammelstelle im Eingangsbereich des Rathauses können Sie Ihre Korken auch hier abgeben:
|
Kühl- und Gefriergeräte | kostenlose Abgabe am Entsorgungspunkt Nord, beim Gebrauchtwarenkaufhaus M & M, oder beim mobilen Recyclinghof. Für Großgeräte: gebührenpflichtige Abholung von zu Hause (10 €) nach vorheriger Anmeldung bei der Abfallberatung, 05204 997-215. |
Lampen/Leuchten | Steh-, Decken-, Schreibtischlampen usw. werden im Fachjargon als "Leuchten" bezeichnet. Da sie keine Elektrogeräte im Sinne des Elektrogerätegesetzes sind, werden sie auch nicht kostenlos entsorgt. Sie müssen kostenpfichtig über den Sperrmüll oder die Restmülltonne entsorgt werden oder können gegen entsprechende Gebühren beim Entsorgungspunkt Nord abgegeben werden. |
Laub | Die Gemeinde Steinhagen bietet im November und Dezember die Möglichkeit zur kostenlosen Laubabgabe beim Bauhof, Westernkamp 12, an. Die Termine sind jeweils im aktuellen Umweltkalender abgedruckt. |
LED-Leuchten | LED-Leuchten sind technisch elektronische Geräte. Damit fallen sie unter das Elektro-AltgeräteG und sind gesondert zu entsorgen. Abgabestellen – siehe wie Energiesparlampen. |
Leuchtstoffröhren | siehe Energiesparlampen |
Metallschrott | kostenlose Abgabe beim Entsorgungpunkt Nord oder beim mobilen Recyclinghof. Metallschrott wird aber auch bei der Sperrmüllabfuhr mitgenommen. |
Nachtspeicheröfen | gesonderte Entsorgung: Infos bei der Abfallberatung unter 05204 997-215 |
Papier / Pappen / Kartonagen | Wertstofftonne (gelbe Tonne) bzw. Papiertonne (blauer Deckel) am 2. Abfuhrtag. Kartonagen können in haushaltsüblichen Mengen gebündelt neben die Wertstofftonne bereitgestellt werden. Eine Sortierhilfe erhalten Sie bei der Abfallberatung unter 05204 997-322 |
Photovoltaikanlagen/-module | gesonderte Entsorgung: Infos bei der Abfallberatung unter 05204 997-215 |
Plastikschraubverschlüsse | In Steinhagen werden Plastikschraubverschlüsse für das Projekt des Rotary-Clubs "Deckel gegen Polio" gesammelt. |
Reifen | Kostenpflichtige Entsorgung beim Händler oder am Entsorgungspunkt Nord |
Restmüll | In die Restmülltonne gehören z.B. Asche, Glühbirnen (keine Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren > siehe Elektro- und Elektronikgeräte), Gummi, Porzellan, Kunststoffartikel (Verpackungen gehören in die Wertstofftonne), Einwegwindeln, Zigarettenkippen, Tapetenreste, fettiges u. beschmutztes Papier, Verpackungen mit Speiseresten, Staubsaugerbeutel, Straßenkehricht, Hygieneartikel. Sie haben vorübergehend mehr Restmüll? > Beistellsäcke zur Restmülltonne können Sie im Handel oder in der Bürgerberatung im Rathaus kaufen (6 € pro Stück)! |
Schadstoffhaltige Abfälle | Schadstoffmobil (Termine: siehe Umweltkalender) oder Schadstoffannahme am Entsorgungspunkt Nord (jeden 1. Freitag im Monat, 13:30-16:30 Uhr). Z.B. flüssige lösungsmittelhaltige Farben und Lacke, Klebestoffe, Putz- u. Reinigungsmittel, Spraydosen, sonstige Chemikalien. |
Sperrmüll | Informationen im Bürgerportal |
Teelichtschälchen | Wertstofftonne |
Teerpappe / Dachpappe | Sondermüllentsorgung: Infos unter 05204 997-215 |
Verpackungen aus Kunststoff, Metall, Verbundstoffen und Styropor | Wertstofftonne am 1. Abfuhrtag. Die Verpackungen müssen leer oder löffelrein sein. Ein Ausspülen ist nicht erforderlich. Sortierhilfen gibt es bei der Abfallberatung. |
Ihr Kontakt im Rathaus:
Downloads
Dienstleistungen im Bürgerportal
- Sperrmüll
- Abfallablagerungen