Klimaschutz an Schulen
Jährlich werden Steinhagener Schulen für ihre Aktivitäten im Umwelt- und Klimaschutz von der Gemeinde ausgezeichnet. Das Umwelt- und Klimaschutzmanagement hat ein Modell erarbeitet, von dem sowohl die Schulen als auch die Gemeinde profitieren können, das aber auch den unterschiedlichen Voraussetzungen in den Schulformen und Schulgebäuden gerecht zu werden versucht. Dabei setzt das Konzept auf freiwilliges Mitmachen und eine enge Zusammenarbeit von Schule und Klimaschutzmanagement.
Für „Klimaschutz an Schulen“ stehen Haushaltsmittel in Höhe von 20.000 € zur Verfügung. Alle teilnehmenden Schulen erhalten einen Sockelbetrag von 1.000 €. Für besonders pfiffige, nachahmenswerte oder kluge Projektideen wird eine Sonderprämie von 1.500 € ausgelobt. Diese Prämie wird nach Schulformen getrennt (Grundschulen/weiterführende Schulen) zu je der Hälfte ausgeschüttet. Die verbleibenden Mittel werden nach Schülerzahlen (Stand: Beginn des Schuljahres) gestaffelt ausgezahlt.
Die Ergebnisse für 2025
Auch in diesem Jahr ist das Projekt „Klimaschutz an Schulen“ wieder erfolgreich durchgeführt worden. Alle Schulen in der Trägerschaft der Gemeinde haben daran teilgenommen. Die Sonderprämie für besonders nachhaltige und nachahmenswerte Projekte in Höhe von 1.500 € wird in diesem Jahr für beide Schulformen gesplittet und geht an folgende Schulen:
Grundschulen:
Grundschule Amshausen und Grundschule Steinhagen
Weiterführende Schulen:
Realschule Steinhagen und Steinhagener Gymnasium


Weitere Projekte von und mit den Steinhagener Schulen:
"no waste @ school" im Schulzentrum Steinhagen
Ziel des Projektes, bei dem die Abfallberatung und das Klimaschutzmanagement der Gemeinde Steinhagen die Haupt- und die Realschule unterstützen, ist die Optimierung der Abfalltrennung und ein energiesparenderes Lüftungsverhalten.