Bürgerportal
Hier finden Sie Informationen über alle Bereiche der Gemeinde Steinhagen mit ihren Aufgaben, Dienstleistungen und Ansprechpartnern sowie Adressen und Öffnungszeiten auf einen Blick.

Bodenaktion startet


Auch in diesem Jahr haben Steinhagener Gartenbesitzer*innen wieder die Möglichkeit, eine Analyse ihres Gartenbodens durchführen zu lassen.

Zum Preis von 10,00 Euro pro Probe können Steinhagener Bürger*innen ihren Gartenboden bei der LUFA (Landwirtschaftliche Untersuchung- und Forschungsanstalt) in Münster prüfen lassen. Probebeutel der LUFA und Informationen zur richtigen Entnahme der Proben sind zu den üblichen Öffnungszeiten an der Zentrale des Rathauses erhältlich. Bis Freitag, den 14. November können die Bodenproben dort wieder abgegeben werden. 

Der Gartenboden wird auf den pH-Wert (Kalkversorgung), die Phosphat-Konzentration und den Kalium- und Magnesium-Gehalt untersucht. Rechtzeitig vor Beginn des Gartenjahres erhalten die Teilnehmer*innen dann das Ergebnis der Untersuchung mit einer ausführlichen, individuell auf die Bodenverhältnisse abgestimmten Düngeempfehlung.

In den vergangenen Jahren war anhand der Messergebnisse ein Trend festzustellen: während viele Gemüsegärten einen hohen oder sogar erheblich überhöhten Kalkgehalt aufweisen, sind sie mit Kalium und Magnesium unterversorgt. Auch der Pflanzennährstoff Phosphat ist meist im Überfluss vorhanden. Rasenflächen zeigten ebenfalls häufig einen zu hohen Kalkgehalt und ein Zuviel an Phosphat.

Aber jeder Garten ist anders. Wer es genau wissen möchte, kann an der Bodenaktion teilnehmen und individuelle Düngeempfehlung erstellen lassen. Wenn über mehrere Jahre entsprechend der Empfehlung gedüngt wird, werden nach und nach optimale Bodenwerte erreicht. Zur weiteren Kontrolle genügt es dann, etwa alle drei Jahre eine Bodenprobe untersuchen zu lassen.


Ihr Kontakt im Rathaus:

Keine weiteren Ergebnisse gefunden.
%count% Elemente insgesamt gefunden.