Es ist wieder soweit. Auch 2025 nimmt Steinhagen am bundesweiten Wettbewerb STADTRADELN teil. In diesem Jahr wird vom 1. Mai bis zum 21. Mai geradelt. In diesem Zeitraum können alle Personen, die in der Gemeinde leben oder arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, bei der Aktion mitmachen und an 21 Tagen am Stück möglichst viele Radkilometer sammeln.

Die erfolgreichsten Einzelpersonen und Teams werden ausgezeichnet. Dank der Unterstützung von lokalen Partnern werden zudem tolle Preise rund ums Thema Fahrrad unter allen aktiven Teilnehmenden verlost. Der Hauptpreis ist eine Radreise im Wert von 500 €. Außerdem gehen hochwertige Fahrradtaschen, Gutscheine für Unplattbar-Reifen und Fahrradhelme mit in die Verlosung.
In diesem Jahr treten wir wieder im Rahmen der kreisweiten Wertung an und damit in Konkurrenz zu 11 anderen Kommunen des Kreises Gütersloh, die alle im selben Zeitraum radeln. Helfen Sie uns dabei, die Kreiswertung zu gewinnen!
Radeln auch Sie wieder mit! Registrierungen sind unter stadtradeln.de/steinhagen möglich.
Informationen für die Schulen: Für die Schulen/Schulklassen gibt es in diesem Jahr zwei Möglichkeiten, etwas zu gewinnen.
- Steinhagen sucht auch 2025 erneut die „radelaktivste Schulklasse“. Alle Steinhagener Schulklassen können sich anmelden und gegeneinander antreten. Es gibt einen Wettbewerb für Grundschulen und einen Wettbewerb für weiterführende Schulen. Die Schulklassen mit den meisten Radkilometern und die besten Klassen mit den meisten Radkilometern pro Teammitglied werden ausgezeichnet und gewinnen Geld für die Klassenkasse.
- Nordrhein-Westfalen sucht beim „Schulradeln“ die fahrradaktivsten Schulen in NRW. Es richtet sich explizit an alle Schüler:innen an weiterführenden Schulen und Grundschulen. Das Schulradeln ergänzt die Kampagne STADTRADELN. Für weiterführende Schulen gibt es auch noch einen Kreativwettbewerb. Weitere finden Sie hier: https://www.stadtradeln.de/schulradeln-nrw
Wichtig: Um an beiden Wettbewerben teilnehmen zu können, melden Sie bitte die Schule als Hauptteam an und die einzelnen Klassen dann als Unterteams des Schulteams. Teammitglieder bei den Klassenteams können die Schüler:innen der jeweiligen Klasse und die Klassenlehrerin / der Klassenlehrer sein. Beim Haupt- bzw. Schulteam können gerne auch andere Lehrer:innen und Eltern mitradeln.